Theologie, Spiritualität und religiöses Leben

"Dem Unsagbaren eine Stimme geben"

Inhalt

Ein Wochenende für Trauernde

Einsamkeit, Wut, Hoffnung: Trauer hat viele Gesichter. Wie gehen wir mit der eigenen Trauer um? Wie kann ich damit weiterleben? Welche Erinnerungen will ich bewahren? Welche Rituale helfen bereits, welche kann ich neu entdecken?

Das Seminar lädt dazu ein, inne zu halten und im Zusammensein mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, Halt und Ermutigung zu finden. Hier können Sie sich austauschen, Ihrer Trauer nachspüren, sich verstanden und angenommen fühlen.

Wir werden über verschiedene Aspekte der Trauerbearbeitung nachdenken und reden:
•Trauerrituale kennen und gestalten,
•spüren, was trotz des Verlustes trägt,
•Unfassbares fassbar machen und Gemeinschaft erleben,
•festen Boden gewinnen, um das Leben mit dem Verlust neu anzunehmen.
Gemeinsam arbeiten wir an folgenden Fragen: Wie kann ich glücklich sein, wenn ich doch trauere?, Wie kann ich meine Trauer ausdrücken?, Was tut mir gut und hilft zu lernen, mit der Wunde zu leben?
Jede Antwort ist einzigartig.

Informationen

ZielgruppenTrauernde nach dem Tod eines Angehörigen oder geliebten Menschen; verwaiste Eltern und Geschwister; Ehrenamtliche, die Trauernde begleiten und selbst Trauererfahrungen gemacht haben.
ReferentinKatrin Hartig, Trauerbegleiterin (Ausbildung am Internationalen Institut für Angewandte Humanforschung, Dr. Jorgis Canacakis)
LeitungSandy Franke-Muschalle
BeginnFreitag, 16.01.2026 um 18.00 Uhr
EndeSonntag, 18.01.2026 um 16.30 Uhr
KursgebührKursgebühr (inkl. Verpflegung): 175€
ÜbernachtungÜbernachtung inkl. Frühstück: 66,00 € (EZ)  oder Übernachtung inkl. Frühstück: 97,00 € (DZ)
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 05.01.2026.

Zeit & Ort

Beginn Fr, 16.01.2026, 18:00 Uhr
Ende So, 18.01.2026, 15:30 Uhr
Ort Roncalli-Haus Magdeburg
Bei Rückfragen kurse@roncalli-haus.de

Dateien